Qualifizierung für

Ganztages- und Hortbetreuung


  • Grundqualifizierung 50
  • Qualifizierung 100
  • Qualifizierung GTB plus 150
  • Qualifizierung upgrade 50




# qualifizierung neu denken

Online-Qualifizierungen für

Ganztagesbetreuung und Hortbetreuung

Die Aufbaulogik der Qualifizierungsblöcke

Qualifizierungsblöcke sind einzeln oder aufbauend buchbar. Der jeweils vorherige Qualifizierungsblock ist im Nachfolgenden enthalten.


Qualifizierung Upgrade 50 als Reflexions- und Erweiterungsmodul im Anschluss an die Blöcke Qualifizierung 100  und Qualifizierung GTB plus 150 hinzubuchbar nach empfohlener Tätigkeit von min. 3 Monaten.


Grundqualifizierung 50

Grundqualifizierung 50 umfasst 50 Unterrichtseinheiten. Die Fortbildung wird als Online-Fortbildung durchgeführt.

 

Die Inhalte sind Modulelemente aus der kompetenzorientierten Qualifizierung für die Kindertagespflege (QHB 300), entwickelt durch das Deutsche Jugendinstitut.

 

Die Inhalte verstehen sich als Grundqualifikation mit den wesentlichen Inhalten einer professionellen pädagogischen Haltung:

  •  Pädagogische Handlungsansätze und die eigene Haltung -Beziehungen gestalten
  • Das Wissen über Kinder heute
  • Umgang mit Auffälligkeiten
  • Kommunikation und Konflikte
  • Kindeswohlgefährdung
  • Das kindliche Spiel und das Thema Lernen
  • Übergänge und Abschiede
  • Die Rolle der Fachkraft

 

 

shortfacts

  • Umfang 50 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 min
  • zusätzlich 20 UE Selbstlerneinheiten für Vertiefungen.
  • inkl. cloud-Nutzung für Organisationsinfos und Kursmaterialien
  • inkl. Abschlussevaluation
  • Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15 TN

 

Mögliche Zielgruppe

 Ehrenamtlich tätige Personen, die keine pädagogische Qualifikation haben aber vor Ort schon einem Team mit erfahrenen päd. Fachkräften beitreten können (Training on the job).

 

Danach besteht die Möglichkeit, an der Qualifizierung 100 und aufbauend an der Qualifizierung GTB plus 150 teilzunehmen um die gemachten Erfahrungen zu vertiefen und die Professionalisierung zu stärken (die jeweiligen gemachten Unterrichtseinheiten (UE) werden in den nachfolgenden Qualifizierungsblöcken anerkannt).

 Qualifizierung 100

Die Grundqualifizierung 100 umfasst 100 Unterrichtseinheiten.

 Inhaltlich enthalten ist die Grundqualifizierung 50.

 Die Fortbildung wird als Online-Fortbildung durchgeführt.

 

Modulauswahl

  •  siehe Grundqualifizierung 50, zusätzlich
  • Kinder fördern
  • Bildung begleiten
  • Zwischenreflexion
  • Jedes Kind ist einzigartig
  • Erziehungsstile
  • Entwicklung begleiten
  • eigene Ressourcen und Kraftquellen

 

shortfacts

  •  Fortbildungsumfang 100 Unterrichtseinheiten (UE)
  • inklusiv Projektarbeit
  • zusätzlich 30 UE Selbstlerneinheiten zur Vertiefung
  • inkl. cloud-Nutzung für Organisationsinfos und Kursmaterialien
  • inkl. Abschlussevaluation
  • inkl. Einzel- und Entwicklungsgespräche
  • Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15 TN

 

 Die Zielgruppe

 Für Interessierte, die in ein bestehendes Team mit einsteigen. Die ganztages- und hortspezifischen Kenntnisse werden durch "Training on the job" vor Ort vermittelt.

Qualifizierung GTB plus 150

Die Qualifizierung GTB plus 150 umfasst 150 Unterrichtseinheiten. Die Qualifizierung wird im Online-Format durchgeführt.

 

Modulauswahl

 siehe Qualifizierung 100, zusätzlich

  • Beziehungen gestalten und Haltungen verändern
  • Schnittstellenkommunikation
  • Hausaufgaben begleiten
  • Umgang mit Medien und Sexualität
  • Pubertät
  • Verantwortung und Selbstfürsorge
  • Betreuungszeit sinnvoll gestalten
  • Ankommen im Hort

 

 shortfacts

  •  Fortbildungsumfang 150 Unterrichtseinheiten (UE)
  • inkl. GTB / hortspezifischer Themen
  • inkl. Projektarbeit
  • zusätzlich 50 UE Selbstlerneinheiten zur Vertiefung
  • inkl. cloud-Nutzung für Organisationsinfos und Kursmaterialien
  • inkl. Zwischen- und Abschlussevaluation
  • inkl. Einzel- und Entwicklungsgespräche
  • Abschluss durch Kolloquium
  • Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15 TN

 

 Die Zielgruppe

 Mit der kompetenzorientierten Qualifizierung GTB plus 150 bieten wir interessierten Betreuungspersonen eine professionelle Qualifizierung an, die an den jeweiligen persönlichen Erfahrungen ansetzt und zu veränderten Haltungen führt. Spezifische Kenntnisse für Ganztages- und Hortbetreuung bilden die Grundlage.

Qualifizierung Upgrade 50

Neuer Text

Über uns



Wir qualifizieren seit 2013 Fachkräfte für Kinderbetreuungsangebote in der Kindertagespflege und bieten Fortbildungen zur Gruppenleitung in Kitas an.



Unsere Haltung und unsere jahrelangen Erfahrungen zusammengefasst:

  • Wir inspirieren und ermutigen, mit neuem Wissen die Dinge neu zu sehen und wir fördern einen Paradigmenwechsel in der Pädagogik.
  • Wir schaffen Begeisterung und fördern intensiven Gruppenaustausch.
  • Wir definieren Lernen als selbstverantwortlichen Entwicklungsprozess, der an Ihren gemachten Erfahrungen andockt.
  • Wir stärken Ihre Beziehungskompetenz und laden Sie ein hin zu einer veränderten Haltung.


Das verstehen wir unter der Professionalisierung.

Sie werden begeistert sein!



Anerkannter Bildungsträger nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW)