Wir stellen laufend weitere Termine ein.
Unsere Specials:
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Ab einer angefragten Gruppengröße von min. 10 Teilnehmer*innen erhalten Sie 20 %!
Die Wichtigkeit des kindlichen Spiels neu entdecken.
Umfang: 8 UE
Datum & Zeiten: 28.04.25 & 05.05.25 jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr
Online-meeting
(Link bekommen Sie vor Fortbildungsstart)
Fortbildungsbeschreibung
„Heute wieder nur gespielt?“ Die Bedeutung des Spiels gerät immer stärker unter die Räder, da das Thema „Lernen“ für das spätere Leben der Kinder als wichtiger eingestuft wird. In der Folge wird das Spiel immer mehr mit bestimmten Zielen und Absichten verzweckt, die kindliche Motivation wird untergraben. Lob und Belohnungen sind die künstlichen Versuche, die Kinder wieder zu motivieren.
Wie kommt es zu dieser Spaltung?
Unser Gehirn ist darauf ausgerichtet, Probleme zu lösen. Das geschieht im Spiel dauerhaft. Dadurch werden die Belohnungszentren im Gehirn aktiviert, der Dünger für neue Verschaltungen, für eine Entwicklung der Kompetenzen und Potentiale. Dieser Dünger fürs Gehirn stärkt die Begeisterung der Kinder im Spiel und sie können nachhaltige Lernprozesse initiieren.
Das kindliche Spiel ist eine Bedingung, damit nachhaltiges Lernen überhaupt geschehen kann.
Kontakt: 07191 3419 104
bt@kinderundjugendhilfe-bk.de
Impressum / Datenschutz unter Kontakt & Anfahrt
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
.
Wir sind zertifiziert nach
DIN ISO 9001:2015
.
anerkannter Bildungsträger BzG BW